Kontakt
- Mercatorstraße 10
33602 Bielefeld -
Tel. 0521 – 520 89 0
Fax 0521 – 520 89 16 - info@awo-bielefeld.de
Über uns
Awo Bielefeld in Zahlen
Zahlen und Fakten | 2019 | |
---|---|---|
1760 | Mitglieder | |
17 | Ortsvereine | |
3 | Stadtteilgruppen | |
750 | Ehrenamtliche | |
1 | Kontaktstelle Ehrenamt/Ehrenamtsprojekte | |
7 | Korporative Mitglieder | |
738 | angestellte Mitarbeiter*innen | |
11 | Auszubildende | |
292 | Freiberufler*innen | |
21 | Freiwillige im FSJ / BFD | |
9 | Berufspraktikant*innen | |
12 | Mitarbeiter*innen in geförderten Arbeitsplätzen | |
Arbeitsfelder | ||
Kinder und Jugendliche | 24 | Standorte Offene Ganztagsgrundschule (3.420 Kinder) |
20 | Standorte Vor- und Übermittagsbetreuung an Grundschulen (200 Kinder) | |
1 | Projekt Aktion Mensch: Offener Ganztag Plus – gemeinsam werden wir inklusiv | |
5 | Schulsozialarbeiter*innen an Grund‑, Haupt‑, Real‑, Sekundar- und Förderschulen | |
14 | Schulsozialarbeiter*innen in Internationalen Klassen | |
2 | Schulpsychologen in der Regionalen Schulberatungsstelle | |
6 | Betreuungs- und Qualifizierungsangebote an Haupt‑, Real- und Sekundarschulen und Gymnasien (Ganztag, Nachmittagsangebote) | |
1 | Hilfen zur Erziehung in OGS (Grundschule Dreekerheide) | |
1 | Tageseinrichtung für Kinder | |
1 | Aids- und Suchtberatung | |
1 | Textchecker-Projekt gegen funktionalen Analphabetismus an 12 Schulen | |
1 | Stadtteileinrichtung Grenzbach | |
1 | Kinderbetreuung Co.libri Plus | |
1 | Projekt Freizeitscouts für Jugendliche mit und ohne Behinderung | |
1 | Projekt Stark – Aktionen für Jungen und ihre Väter | |
1 | Projekt Bildungswegstärkung – positive Bildungsverläufe stärken | |
1 | Projekt Nice One n1 – Jugendliche ohne Anbindung stärken | |
Senioren | 5 | Begegnungs- und Servicezentren |
375 | Teilnehmer*innen in Kur- und Erholungsfreizeiten | |
108 | Teilnehmer*innen in Tagesfahrten | |
1 | Handwerkerdienst von Senioren für Senioren (10 Handwerker) | |
5 | Stationäre Mittagstische | |
5 | Quartier-/Wohncafés | |
1 | Wohnberatung | |
1 | Angehörigenberatung Demenzkranker | |
2.750 | Kontakte als Entlastungsangebot für pflegende Angehörige von Demenzkranken | |
6.500 | Besuche von Angeboten für ältere Migrant*innen | |
3.000 | Mitglieder in 90 Seniorengruppen und Freizeittreffs | |
195.000 | Besuche in den 7 Altentagesstätten und 5 Begegnungszentren und 1 Mehrgenerationenhaus | |
Pflege | 2 | Ambulante Pflegedienste Mitte und Süd (250 Kunden*innen) |
1 | Mobiler Sozialer Dienst | |
5 | Hausgemeinschaften für ältere Menschen (Wohnen mit Versorgungssicherheit – 200 Kunden*innen) | |
1 | Projekt Wege des Abschieds – bis zuletzt im Quartier (in Verbindung mit dem Bielefelder Modell und Pflege) | |
Soziale Hilfen | 1 | Ambulant Betreutes Wohnen/Eingliederungshilfe (45 Klient*innen) |
1 | Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten § 67 f SGB XII für (5 Klient*innen) | |
1 | Betreuungsverein nach BTG (166 Klient*innen) und 59 Ehrenamtliche | |
1 | Frauenhaus | |
1 | Projekt Second Stage | |
1 | Projekt Aline zur Stärkung allein erziehender Frauen | |
1 | Begleitung von Gewalt betoffenen traumatisierten geflüchteten Frauen | |
Fort- und Weiterbildung | 1 | Weiterbildungswerk mit |
570 | Teilnehmer*innen in Maßnahmen der Fort- und Weiterbildung | |
1 | Sprachschule mit | |
650 | Teilnehmer*innen in Sprachqualifizierungsmaßnahmen (8.500 Ustd.) | |
1 | Projekt Deutsch für den Beruf (Kurse, Sprachcoaching, Beratung) mit 100 Teilnehmer*innen | |
1 | Projekt Lehrkräftequalifizierung und Schulung von Multiplikator*innen mit 270 Teilnehmer*innen | |
Migrationsarbeit | 1 | Flüchtlingsbetreuung für 400 geflüchtete Menschen in Ummeln |
1 | Koordinierungsstelle Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit | |
2 | Sprachtreffs für Flüchtlinge | |
11 | ehren- und hauptamtliche Projekte für geflüchtete Menschen | |
1 | Brückenprojekt für geflüchtete Kinder | |
1 | Jugendmigrationsdienst (209 Klient*innen) | |
2 | Projekte JMD – Respekt Coaches | |
6 | Standorte Allgemeine Migrationsberatung | |
1 | Migrationserstberatung für Erwachsene | |
1 | Beratungsstelle Wegweiser (Prävention gegen gewaltbereiten Salafismus) | |
1 | Projekt ALVENI (EHAP-Förderung) für EU-Neuzuwanderer | |
Quartiersarbeit | 3 | Stadtteilprojekte |
1 | Quartiersprojekt Schildesche | |
1 | Quartiersbetreuung Ummeln | |
1 | Quartiersbetreuung Ostmannturmviertel | |
1 | Stadtteilkoordination Östliche Innenstadt |