Kontakt
- Richildis Wälter
- Mercatorstr. 10
33602 Bielefeld - Tel. 0521 – 520 89 20
- senioren@awo-bielefeld.de
Seniorenarbeit
Seniorengruppen / Freizeittreffs
Senior*innen begegnen sich
Begegnungs- und Freizeittreffs und Seniorenklubs gibt es in allen Stadtteilen Bielefelds.
Begegnungstreffs
Die stadtteilorientierten AWO-Treffs bieten älteren Menschen einen abwechslungsreicheren Alltag. Die Möglichkeit, Angebote in geselliger Runde wahrzunehmen, lässt neue soziale Kontakte entstehen und wachsen. Wertvolle Selbsthilfepotentiale werden über die Freizeit- und Begegnungsangebote erhalten und gestärkt.
Begegnungstreffs der AWO im Stadtgebiet:
- Altenhagen – im AWO Treff
- Brake – Wohncafé, Wefelshof
- Hillegossen – Erwin-Kranzmann-Haus
- Quelle – Gemeinschaftshaus
- Senne – im Heimathaus Senne
- Schildesche – AWO Scholle Treff und Quartierscafé
- Brackwede – AWO-TreppenHAUS
Wir bieten:
- Seniorenklubs und Freizeittreffs
- Aktive Senioren
- Interessengruppen
- Frauentreff
- Seniorengymnastik und Tanzgruppen
- Gesprächskreise
- Info-Veranstaltungen
- Mittagstisch
- Ausflüge
- Stadtteilfeste
- Generationsübergreifende Angebote
- Treffpunkt für Menschen aus anderen Kulturkreisen
Die Freizeittreffs richten sich vor allem an jüngere Seniorinnen und Senioren. Die Besucher*innen werden aktiv eingebunden in die Planung und Organisation der Gruppenaktivitäten und gestalten so alle Angebote gemeinsam mit.
Programmpunkte:
- Wanderungen
- Besichtigungen
- gemeinsame Museums- und Theaterbesuche
- Vorträge
- Klönen
- Spielnachmittage
- und vieles mehr
Die Seniorengruppen sind Kontakt- und Informationsquelle für Seniorinnen und Senioren, wenn unterstützende Maßnahmen zur Alltagsbewältigung gesucht werden. Sie geben wertvolle Hilfe zur Selbsthilfe und bieten besonders Menschen im hohen Alter und mit sinkender Mobilität eine gute Möglichkeit zum Austausch.
Im Programm werden aktuelle und altersrelevante Themen aufgegriffen. Die Treffen finden in wöchentlichem oder 14-tägigem Rhythmus statt. Neben den abwechslungsreichen Gruppennachmittagen werden auch kleinere Ausflüge und Freizeiten angeboten.
Zahlreiche Ehrenamtliche unterstützen die Gruppenaktivitäten und
‑nachmittage.
Ein Klick auf den roten Marker führt zum Routenplaner ÖPNV – Fahrrad – Fußweg – PKW