Ambu­lant Betreu­tes Woh­nen 18+

Kon­takt

  • Caro­li­ne Rajski
     
  • Aktivitätenzentrum
    Mein­olfstr. 4
    33607 Bielefeld
     
  • Tel. 0521 – 932 02 53
     
  • c.rajski@awo-bielefeld.de

Sozia­le Hilfen

AmBe­Wo 18+

Ambu­lant Betreu­tes Woh­nen für jun­ge Voll­jäh­ri­ge nach §41 und §35a Sgb Viii

Unter Hil­fen für jun­ge Voll­jäh­ri­ge wer­den Betreu­ungs­an­ge­bo­te für jun­ge Erwach­se­ne im Alter von 18 bis 21 Jah­ren verstanden.

Ein Anspruch auf die Hil­fe­leis­tun­gen besteht, wenn Unter­stüt­zung in der Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung oder Nach­rei­fung benö­tigt wird oder, wenn in Fol­ge psy­chi­scher Belas­tun­gen und Beson­der­hei­ten die Teil­nah­me am gesell­schaft­li­chen Leben wesent­lich beein­träch­tigt ist.

Sie wer­den nach dem Kin­der- und Jugend­hil­fe­ge­setz auf eige­nen Antrag des jun­gen Voll­jäh­ri­gen gewährt. Bei der Hil­fe für jun­ge Voll­jäh­ri­ge soll die Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung unter­stützt und eine eigen­ver­ant­wort­li­che Lebens­füh­rung ermög­licht werden.

Die Hil­fe rich­tet sich an jun­ge Voll­jäh­ri­ge, die eine eigen­stän­di­ge Lebens­füh­rung noch nicht bewäl­ti­gen kön­nen und auf­grund ihrer indi­vi­du­el­len Lebens­si­tua­ti­on Bera­tung und Unter­stüt­zung benötigen.

Die jun­gen Voll­jäh­ri­gen erhal­ten Unterstützung:

  • bei der alters­ge­rech­ten Verselbstständigung
  • bei der Persönlichkeitsentwicklung
  • bei der All­tags­be­wäl­ti­gung, Bewäl­ti­gung von Leis­tungs­an­for­de­run­gen und Siche­rung mate­ri­el­ler Grundlagen
  • bei der Inte­gra­ti­on in den Aus­bil­dungs- und Arbeits­pro­zess oder in eine sinn­stif­ten­de Beschäftigung
  • bei der Teil­ha­be am gesell­schaft­li­chen Leben
  • bei der Vor­beu­gung oder Bewäl­ti­gung von gesund­heit­li­chen Schä­di­gun­gen und Akti­vi­täts­ein­schrän­kun­gen (z.B. von kör­per­li­chen oder psy­chi­schen Erkran­kun­gen und ihren Fol­gen, einschl. Suchtverhalten)
  • bei der Inte­gra­ti­on in ein ent­wick­lungs­för­dern­des sozia­les Umfeld

Pri­mä­res Ziel inner­halb der Betreu­ungs­an­ge­bo­te ist es, vor­han­de­ne Res­sour­cen der zu betreu­en­den Per­son zu nut­zen, dar­aus neue Fähig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten zu ent­wi­ckeln und durch geziel­te Unter­stüt­zung, Bera­tung und Beglei­tung ein mög­lichst selbst­be­stimm­tes und selb­stän­di­ges Leben zu ermög­li­chen und dies zu fördern.

Die Auf­nah­me in das Ambu­lant Betreu­te Woh­nen für jun­ge Voll­jäh­ri­ge ist immer frei­wil­lig und erfolgt nach einem Infor­ma­ti­ons­ge­spräch sowie der Antrags­stel­lung zur Kostenübernahme.

Wir bera­ten und beglei­ten Sie ger­ne auf dem Weg der Antrags­stel­lung. Spre­chen Sie uns an!

Ein Klick auf den roten Mar­ker führt zum Rou­ten­pla­ner ÖPNV – Fahr­rad – Fuß­weg – PKW