Zum Inhalt springen

  • Home
  • Impres­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Intern
Menü zeigen Menü verbergen
  • Wer­te­dia­log
  • Enga­ge­ment
  • Über Uns
    • Leit­bild der AWO
    • Grund­satz­pro­gramm der AWO
    • 100 Jah­re AWO – Der Film
    • Prä­si­di­um, Auf­sichts­rat und Vorstand
    • Orts­ver­ei­ne
    • Qua­li­täts­ma­nage­ment
    • Betrieb­li­ches Gesundheitsmanagement
    • AWO Bie­le­feld in Zahlen
    • Star­ke Men­schen – Star­ke AWO
    • Mit­glied werden
  • Aktu­el­les
  • Ver­öf­fent­li­chun­gen
  • Stel­len­an­ge­bo­te
  • Spen­den
  • Kon­takt
  • Wer­te­dia­log
  • Enga­ge­ment
  • Über Uns
    • Leit­bild der AWO
    • Grund­satz­pro­gramm der AWO
    • 100 Jah­re AWO – Der Film
    • Prä­si­di­um, Auf­sichts­rat und Vorstand
    • Orts­ver­ei­ne
    • Qua­li­täts­ma­nage­ment
    • Betrieb­li­ches Gesundheitsmanagement
    • AWO Bie­le­feld in Zahlen
    • Star­ke Men­schen – Star­ke AWO
    • Mit­glied werden
  • Aktu­el­les
  • Ver­öf­fent­li­chun­gen
  • Stel­len­an­ge­bo­te
  • Spen­den
  • Kon­takt
  • Älte­re
    Men­schen
    • Senio­ren­ar­beit
      • All­­tags- und Formularlotsen
      • Com­pu­ter und Internetcafés
      • Foto­grup­pe
      • Senio­ren­hand­wer­ker­dienst
      • Mut zur Vorsorge
      • Nach­bar­schafts­netz­wer­ke
      • Senio­ren­grup­pen / Freizeittreffs
      • Senio­ren­Post
      • Süt­­ter­­lin-Schrei­b­s­tu­­be
      • Senio­ren­tanz
    • AWO-Tours Senio­ren­rei­sen
    • Begeg­nungs- und Servicezentren
      • Akti­vi­tä­ten­zen­trum Meinolfstraße
      • Mehr­ge­nera­tio­nen­haus Heisenbergweg
      • Bege­g­­nungs- und Ser­vice­zen­trum Oldentrup
      • Aktiv-Punkt Jöl­len­beck
      • AWO-Forum am Reichowplatz
      • Gesi – Gesund­heits­in­for­ma­tio­nen im Internet
    • Ambu­lan­te Pfle­ge und Betreuungsdienste
    • Woh­nen mit Versorgungssicherheit
    • Wohn­be­ra­tungs­agen­tur
    • Bera­tung und Ent­las­tung Demenzerkrankter
      • Ange­hö­ri­gen­be­ra­tung für Men­schen mit Demenz
      • Bera­tung, Unter­stüt­zung und Beglei­tung für Men­schen mit Demenzerkrankungen
      • Alli­an­zen
    • Ambu­lan­ter Hospizdienst
  • Kin­der, Jugend­li­che
    und Fami­li­en
    • Kin­der­ta­ges­stät­ten
    • Co.libri Plus inklusiv
    • Offe­ne
      Ganz­tags­grund­schu­le
    • Fle­xi­ble Erzie­hungs­hil­fen in der OGS
    • Schul­as­sis­tenz / Schulbegleitung
    • Sprach­camps für Grundschulkinder
    • Ganz­tag in der Sekun­dar­stu­fe I
    • Schul­so­zi­al­ar­beit in Inter­na­tio­na­len Klassen
    • AIDS-Prä­­ven­­ti­on und Sexualpädagogik
    • Weg­wei­ser – Prä­ven­ti­on gegen gewalt­be­rei­ten Salafismus
    • Schul­psy­cho­lo­gi­sche Beratung
    • Stadt­teil­ein­rich­tung Grenzbach
    • Bun­te Tage – Begeg­nen & Zusammensein
    • Nice One
    • Bil­dungs­weg­stär­kung (exter­ner Link)
    • Durch­ge­führ­te Projekte
      • Frei­zeits­couts
      • Offe­ner Ganz­tag inklusiv
  • Men­schen mit Zu-
    wan­de­rungs­ge­schich­te
    • All­ge­mei­ne Migrationsberatung
    • Migra­ti­ons­be­ra­tung für Erwach­se­ne Zuwanderer
    • ALVE­NI
    • Jugend­mi­gra­ti­ons­dienst
    • Respect­Coa­ches
    • Ange­bo­te für Migrantinnen
    • Deutsch ler­nen
    • Inte­gra­ti­on geflüch­te­ter Menschen
      • Ange­bo­te für Men­schen nach der Flucht
      • Quar­tier Zedernstraße
      • Empower­ment von geflüch­te­ten Frauen
      • Sprach­kur­se und Sprachtreffs
      • Bege­g­­nungs-Cafés
      • Paten­schaf­ten

  • Sozia­le Hilfen
    • Frau­en­haus
      • Second Sta­ge
      • Sozi­al­päd­ago­gi­sche Familienhilfe
      • Ali­ne
      • Hil­fe für Frau­en in Not e.V.
    • Wohn­be­ra­tungs­agen­tur
    • Betreu­ungs­ver­ein
    • Ambu­lant Betreu­tes Woh­nen §53 SGB XII
    • Ambu­lant Betreu­tes Woh­nen §67 SGB XII
    • AmBe­Wo 18+
    • Akti­on Straf­fäl­li­gen Hil­fe e.V.
  • Bil­dung
    und Qua­li­fi­zie­rung
    • Deutsch ler­nen
      • Inte­gra­ti­ons­kur­se
      • Berufs­sprach­kur­se B2 und C1
      • Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on Berufssprachkurse
      • Sprach­coa­ching
      • Sprach­kur­se und Sprachtreffs
      • Deutsch in der Qualifizierung
      • Deutsch für den Arbeitsplatz
      • Deutsch für Ärz­tin­nen und Ärzte
    • För­der­pro­gramm IQ
    • Wei­ter­bil­dungs­werk
    • Alpha­lern­be­ra­tung – Sozi­al­raum­ori­en­tier­te Lernberatung
    • Fort­bil­dung für Haupt- und ehren­amt­li­che Mitarbeiter*innen

  • Quar­tiers­ar­beit
    • Quar­tier Ostmannturmviertel
    • Quar­tier Schildesche
    • Quar­tier Zedernstraße
    • Quar­tier Hee­per Fichten

Ein­la­dung zum Jöl­len­be­cker Quartiersgespräch

Kon­takt

  • Esther Hier­se­mann

  • Dorf­stra­ße 35
    33739 Bielefeld 

  • Tel. 05206 – 23 36 

  • bz.joellenbeck@awo-bielefeld.de

Aktu­el­les

Jöl­len­be­cker Quartiersgespräch

Der Senio­ren­rat lädt ein:
„Jöl­len­beck wird älter“
am 13.11.2019, 15.00 – 16.30 Uhr
AWO Aktiv-Punkt, Dorf­stra­ße 35

joel­len­be­cker-quar­tiers­ges­raech
Autor awoVeröffentlicht am 14.10.201914. 01. 2020Kategorien Aktuelles

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Infor­ma­ti­ons­nach­mit­tag zum Schlag­an­fall am 5. Dezember
Weiter Nächster Beitrag: Ers­te FIDA Schu­lung im Quar­tier Zedern­stra­ße ist erfolg­reich beendet

Kon­takt

  • Mercatorstraße 10
    33602 Bielefeld

  • Tel. 0521 – 520 89 0
    Fax 0521 – 520 89 16

  • info@awo-bielefeld.de
  • Wer­te­dia­log
  • Enga­ge­ment
  • Über Uns
    • Leit­bild der AWO
    • Grund­satz­pro­gramm der AWO
    • 100 Jah­re AWO – Der Film
    • Prä­si­di­um, Auf­sichts­rat und Vorstand
    • Orts­ver­ei­ne
    • Qua­li­täts­ma­nage­ment
    • Betrieb­li­ches Gesundheitsmanagement
    • AWO Bie­le­feld in Zahlen
    • Star­ke Men­schen – Star­ke AWO
    • Mit­glied werden
  • Aktu­el­les
  • Ver­öf­fent­li­chun­gen
  • Stel­len­an­ge­bo­te
  • Spen­den
  • Kon­takt
info@awo-bielefeld.de