Ambu­lant Betreu­tes Woh­nen SGB IX

Kon­takt

  • Aischa Azem
     
  • Aktivitätenzentrum
    Mein­olfstr. 4
    33607 Bielefeld
     
  • Tel. 0521 – 932 02 10
     
  • a.azem@awo-bielefeld.de

Sozia­le Hilfen

Ambu­lant Betreu­tes Woh­nen nach Sgb iX

Ambu­lant Betreu­tes Woh­nen nach SGB IX  ist eine auf­su­chen­de psy­cho­so­zia­le Hil­fe für erwach­se­ne Per­so­nen, mit psy­chi­scher Behin­de­rung und oder kör­per­li­cher Beein­träch­ti­gung, geis­ti­ger Behin­de­rung oder Abhängigkeitserkrankung.

Unab­hän­gig von der Art und Schwe­re der  Behin­de­rung, ermög­licht Ambu­lant Betreu­tes Woh­nen eine weit­ge­hend selb­stän­di­ge Lebens­wei­se im eige­nen Zuhau­se. Im Vor­der­grund ste­hen die sozia­le und beruf­li­che Ein­glie­de­rung und die Teil­ha­be am Leben in der Gemeinschaft.

Enga­gier­te Fach­kräf­te tra­gen dafür Sor­ge, dass die Hil­fen mög­lichst pass­ge­nau auf den jewei­li­gen Men­schen zuge­schnit­ten wer­den. Dabei gilt die Maxi­me: „So viel Hil­fe wie nötig und soviel Eigen­stän­dig­keit wie möglich.“

Ziel­set­zun­gen des Ambu­lant Betreu­ten Woh­nens sind:

  • Besei­ti­gung, Mil­de­rung oder Ver­hü­tung von Ver­schlim­me­rung einer vor­han­de­nen Behin­de­rung oder deren Folgen
  • eine mög­lichst selb­stän­di­ge Lebensführung
  • Erwei­te­rung der Kompetenzen
  • Kon­flikt und Krisenbewältigung
  • Erhalt und Beschaf­fung einer Wohnung
  • eine ange­mes­se­ne Tages­struk­tur und Freizeitgestaltung
  • Aus­übung einer ange­mes­se­nen Tätig­keit / eines ange­mes­se­nen Berufes
  • Mobi­li­tät und Orientierung
  • För­de­rung der wei­test gehen­den Unab­hän­gig­keit von Betreuung
  • Ein­glie­de­rung in die Gesell­schaft, ins­be­son­de­re Teil­nah­me am Leben in der Gemeinschaft

Unse­re Mitarbeiter*innen spre­chen fol­gen­de Sprachen:

  • Deutsch
  • Eng­lisch
  • Pol­nisch
  • Unga­risch
  • Tür­kisch
  • Gebär­den­spra­che
Ein Klick auf den roten Mar­ker führt zum Rou­ten­pla­ner ÖPNV – Fahr­rad – Fuß­weg – PKW