Kontakt
- Sonja Heckmann
- Liethstück 2
33611 Bielefeld -
Tel. 0521 – 329 49 62
Mob. 0152–594 231 30 - s.heckmann@awo-bielefeld.de
Aktuelles
Quartiersarbeit im Bielefelder Modell
In der Broschüre „Quartiersarbeit im Bielefelder Modell – Sorgende Gemeinschaft als Leitbild“ stellen wir die Maßnahmen, Methoden und erzielten Wirkungen der letzten 5 Jahre (2014 – 2019) am Beispiel Quartiersarbeit Schildesche dar und zeigen die große Bedeutung von weiterführenden, sich ergänzenden Netzwerkstrukturen für eine gelingende Quartiersentwicklung auf.
„Träume dir dein Leben schön und mach aus diesen Träumen eine Realität.“ Marie Curie
Vielleicht hat Quartiersarbeit nicht die Chance jeden Traum zu erfüllen, aber sie hat ein großes Repertoire an Methoden, Maßnahmen und Leitideen, das Quartier neu – anders und ganzheitlicher – zu gestalten, indem die Visionen, Bedarfe, Aufgaben und Ressourcen in gemeinsamer Verantwortung identifiziert, verbalisiert und abgestimmt werden.
Seit Herbst 2014 bieten wir – der AWO Kreisverband Bielefeld e.V. und die BGW – im Quartier Schildesche eine stark auf Netzwerkarbeit fußende Quartiersarbeit an, in der zentrale Elemente eines altengerechten Quartieres, wie die Stärkung eigener Kompetenzen, die Förderung von Nachbarschaften und gesellschaftlicher Teilhabemöglichkeiten umgesetzt werden.
Leitbild unserer Quartiersarbeit ist dabei das einer Sorgenden Gemeinschaft, wobei die Sorgende Gemeinschaft das gelingende Zusammenspiel von Bürger*innen, Kommune, Organisationen der Zivilgesellschaft und professionellen Dienstleistern ist, die sich in einer Verantwortungsgemeinschaft in der Bewältigung gesellschaftlicher Aufgaben verbunden fühlen, und deren Zusammenwirken vor Ort im Quartier organisiert werden muss.
Die Entwicklung einer Sorgenden Gemeinschaft ermöglicht den Menschen, im individuellen sozialen Nahbereich Beziehungen einzugehen, die ihnen einen Raum bieten, sich mit den eigenen Ressourcen und Bedarfen einzubringen und zugleich als wichtiges Element einer Gemeinschaft wahrgenommen zu werden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und möglicherweise auch Anknüpfungspunkte für die eigene Quartiersarbeit.
Quartiersarbeit_im_Bielefelder_Modell