Kontakt
- Mehrgenerationenhaus Heisenbergweg
Marianne Damaschke -
Heisenbergweg 2
33613 Bielefeld - Tel. 0521 – 962 07 03
- mgh.heisenbergweg@awo-bielefeld.de
Aktuelles
Einladung zum Nachbarschaftsforum „Älter werden im Quartier“
Sie leben gemeinsam mit Ihren Nachbarn im Stadtteil rund um das Mehrgenerationenhaus (im Bereich Schloßhofstr./ Albert-Schweitzer-Str./ Brodhagen / Jöllenbecker Str./ Apfelstr./ Nordpark …).
Sie leben hoffentlich gerne in diesem Quartier und möchten auch weiterhin hier wohnen bleiben. Damit das Wohnumfeld für Sie jetzt und auch zukünftig lebenswert bleibt, möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ihre Vorstellungen und Wünsche kennen lernen.
- Wie schätzen Sie die Qualität des Zusammenlebens der Menschen im Quartier ein? Was klappt gut? Was empfinden Sie als störend?
- Was brauchen Sie, um sich im Alter gut versorgt zu fühlen?
- Was möchten Sie gerne gemeinsam mit anderen unternehmen? Wofür möchten Sie sich mit anderen engagieren?
Wir möchten, dass Sie sich in Ihrem Stadtteil wohlfühlen, sich in allen Lebensphasen versorgt wissen und ein hohes Maß an Lebensqualität verspüren. Hierfür braucht es Rahmenbedingungen, die es Ihnen und anderen ermöglichen, in Ihrem Wohnumfeld aktiv zu sein und sich für Ihre Interessen einzusetzen.
In Kooperation mit der Stadt Bielefeld initiiert daher das AWO-Mehrgenerationenhaus Heisenbergweg ein Nachbarschaftsforum, um Ihre Vorstellungen kennen zu lernen und Ihnen Möglichkeiten des Miteinanders im Stadtteil zu eröffnen.
Hiermit laden wir Sie, Ihre Partnerin bzw. Ihren Partner, Ihre Nachbarn, Freunde und Bekannte herzlich ein zum
Bürgergespräch am Freitag, 24. 11. 2017, in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr
im AWO-Mehrgenerationenhaus, Heisenbergweg 2, 33613 Bielefeld.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 96 20 703 bei Frau Marianne Damaschke oder über die E‑Mail-Adresse: mgh.heisenbergweg@awo-bielefeld.de.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.