Kontakt
- AWO Frauenhaus
- Tel. 0521 – 52 36 36
Aktuelles
Malerbildungszentrum unterstützt Frauen nach dem Motto „Selbst ist die Frau“
Das Malerbildungszentrum Bielefeld (MBZ) unterstützt das AWO Frauenhaus bei der Neugestaltung „Freundlichkeit durch aufgemalte Grundformen“ der gemeinschaftlichen Küche.

Vor längerer Zeit sprach Frau Richildis Wälter, AWO Kreisverband Bielefeld, Frau Friderike Borchers, MBZ Fachbereichsleiterin an, ob das MBZ eine Möglichkeit sieht, das Frauenhaus bei der Renovierung eines Gemeinschaftraumes zu unterstützen und gelichzeitig einige Frau mit „malern“ zu lassen.
Frau Borchers sah da kein Problem und erklärte, „Es ist wichtig, den Frauen die verschiedenen Handgriffe des Renovierens der späteren eigenen Wohnung aufzuzeigen, damit sie auch in diesem Punkt unabhängig, ganz nach dem Motto „Selbst ist die Frau!“, starten können.“
So unterstütze das MBZ nicht nur durch die Organisation von Material und Werkzeug, sondern vielmehr durch das Anleiten der Bewohnerinnen des Frauenhauses.
Frau Vanessa Daake, Malermeisterin und als Ausbilderin im MBZ tätig, zeigte den Frauen die verschiedenen Handgriffe des Renovierens; vom Abdecken und Abkleben, das gründliche Vorbereiten von Untergründen, das Streichen und wie man mit ein bisschen Farbe und wenigen Gestaltungselementen einen Raum neuaufleben lassen kann.
Das Besondere an der Neugestaltung ist die Zusammenarbeit vieler Akteure. Es hat ein riesen Spaß gemacht, zusammen mit den Frauen und den beiden Mitarbeiterinnen und Frau Karin Boye Toledo, Einrichtungsleitung des Frauenhauses und Frau Sylvia Fiedorovicz, Mitarbeiterin im Frauenhaus, die Gemeinschaftsküche zu renovieren und wenn dieses dann auch noch mit einer guten Sache, wie diesem Projekt kombinierbar ist, dann ist das klasse!“, erläutert Frau Daake.
Nun erstrahlen die Wandflächen in einem „fröhlichen“ Weiß und als Akzente wurden an einzelnen Wandfläche die geometrischen Grundformen appliziert und farbig passend zu den Gardinen gestaltet.
Für die Frauen im Second Stage Projekt des AWO Frauenhauses, für die der Auszug aus dem Frauenhaus in die eigene Wohnung bevorsteht oder stand, war der Malerworkshop ein High light. Die wichtigsten Basics wie auch tolle Tricks und Kniffe konnten sich die Frauen von der Malermeisterin zeigen lassen. Zusammen mit der Projektleitung des Second Stage, Karolina Kloth entwickeln die Frauen im Anschluss Ideen für die Gestaltung ihrer eigenen Wohnung. Gemeinsam werden Materiallisten erstellt, Baumärkte in der Umgebung gesucht und Renovierungsarbeiten geplant. In Second Stage Projekt haben Frauen die Möglichkeit nach dem Aufenthalt im Frauenhaus in der eigenen Wohnung nachbetreut zu werden. Auch engagierte Frauen helfen bei diesem Projekt als Patin mit. Das Projekt wird über das Ministerium Heimat Kommunales Bau und Gleichstellung des Landes NRW gefördert.