Kontakt
- Monika Wirbel
Nadine Friedrichs - Mercatorstraße 10
33602 Bielefeld -
Tel. 0521 – 520 89 38
Tel. 0521 – 520 89 53
Fax 0521 – 520 89 16 - schulinfo@awo-bielefeld.de n.friedrichs@awo-bielefeld.de
Aktuelles
Awo kreativ zuhause
Liebe Eltern,
der Corona-Virus stellt uns alle vor große Herausforderungen, Sie insbesondere!
Um Ihnen ein paar Hilfen für die kommende Zeit an die Hand zu geben, erhalten Sie heute eine
Auflistung mit Adressen und Links, die Sie vielleicht in den nächsten Wochen nutzen können.
Bitte beachten Sie, dass dies eine willkürliche Auswahl an Internet-Seiten und Adressen ist.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die AWO Kreisverband Bielefeld e.V. schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen aus. Sollten Hyperlinks nicht erreichbar sein, rechtswidrige Seiten über die Hyperlinks abrufbar sein oder sich die auf den Seiten befindlichen Inhalte geändert haben, bitten wir um eine Mitteilung an webmaster@awo-bielefeld.de.
Bundesgesundheitsministerium: Handreichung für Eltern
Erklärungen für Kinder zum Corona-Virus
- https://www1.wdr.de/nachrichten/coronavirus-kinder-erklaert-100.html
- https://www.infektionsschutz.de/mediathek/filme/filme-fuer-kinder.html
- https://www.zdf.de/kinder/logo/wichtige-infos-zum-coronavirus-100.html
- https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-extra-corona-102.html
Wie kann ich Kinder sinnvoll beschäftigen?
- http://www.labbe.de/zzzebra/
- https://www.wdrmaus.de/
- https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/lebensraeume/wasser/plastikmuell-im-meer.html
- https://www.knipsclub.de/mein-knipsclub/
- https://mobil.seitenstark.de/kinder/kinderseiten/meine-forscherwelt
- https://www.schlaukopf.de/
- https://www.fragfinn.de/
- https://www.blinde-kuh.de/index.html
- https://www.helles-koepfchen.de/
- https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Broschueren/BMUB_OEA_Malheft_RZ_web.pdf
- https://www.zdf.de/kinder
- https://www.mdr.de/kinder/index.html
- https://www.ardaudiothek.de/kategorie/42914714
- https://www.ardmediathek.de/daserste/shows/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2tpbmRlcmZpbG1lLXVuZC1raW5kZXJkb2t1cw/kinderfilme-und-kinderdokus
- In der Schulwoche von Montag bis Freitag zeigt ALBA auf seinem Youtube-Kanal unter http://www.youtube.com/albaberlin täglich drei neue Sendungen von „ALBAs tägliche Sportstunde„Der Sporttag beginnt um 9 Uhr mit 30 Minuten Programm für Kitakinder, um 10 Uhr läuft dann die 45-minütige Sportstunde für Grundschul-Kinder und um 11 Uhr der Sportunterricht für Oberschul-Kinder. Zum Ende der Sendewoche gibt es am Freitag Tipps und Aufgaben, mit denen die Kinder und ihre Eltern ins Wochenende geschickt werden.
- https://www.historisches-museum-bielefeld.de/2020/03/18/culturedoesntstop/
- https://www.geo.de/geolino/basteln/19028-rtkl-basteln-das-trinkhalm-spiell
- https://www.geo.de/geolino/basteln/22323-rtkl-anleitung-murmelbahn-aus-papprollen
- https://nurrosa.com/2019/02/25/osterhasen-aus-klopapierrollen-basteln/
- https://www.tollabea.de/blumenstempel-aus-klopapierrollen/
- https://hurrahelden.de/malbuch-fuer-alle-jahreszeiten
Sinnvolle Apps
- Anton
- Flex und Flora (passend zu unseren Lehrwerken)
Beschäftigung ohne Medien
- Regenbogen ins Fenster hängen: Der Instagram-Account @dein.mamagefuehl (Familiencoach Anne Kuhlmann) hat die „#regenbogengegencorona“-Aktion ins Leben gerufen. Hier malen Kinder einen Regenbogen und hängen diesen gut sichtbar ins Fenster oder an die Tür. So können andere Kinder sehen, dass in diesem Haus auch ein Kind wohnt, was zu Hause bleiben muss. Weiterhin kann man daraus ein Spiel für draußen machen und alle Regenbögen zählen, die man auf einem Spaziergang findet.
- Rundlauf durch die Wohnung: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Beispiele: man muss über einen Stuhl klettern, man muss von einem Stuhl auf eine Matratze springen, der Esstisch wird zu einem Tunnel, man muss über das Sofa balancieren, Sofakissen als Hürde, mit einem weichen Ball in einen Eimer werfen, Bewegungen einbauen, wie ein Storch gehen, wie eine Katze schleichen, wie eine Ballerina sich drehen, Hüpfen wie ein Frosch, wie eine Krabbe gehen …
- Schatzsuche im Haus: Die Kinder bekommen an fünf Stationen Mathe-(+,-,x,:), Deutsch- (z.B. alle Fehler in einem Text finden) oder Englischaufgaben (Was heißt „Hund“ auf Englisch?) gestellt und müssen sie für den nächsten Hinweis lösen. Als „Schatz“ könnte man z.B. das heutige W‑Lan-Passwort oder Süßigkeiten verwenden.
Kochen und Backen
Noch ein Tipp:
Auch wenn Oma und Opa nicht besucht werden können, freuen Sie sich vielleicht über kleine Mitteilungen oder Briefe. Vielleicht haben Ihre Kinder auch Spaß daran, ein Tagebuch zu führen.
Sicher können Sie selbst diese Sammlung noch erweitern.
Beachten Sie bitte, dass die öffentlich-rechtlichen Sender sich auch auf die veränderte Situation eingestellt haben und sich auch speziell auf Kinder in ihrer Programmauswahl eingestellt haben.
Ohjeee … Keine Schule! Was kann ich tun?
Ideen und Möglichkeiten gegen Langeweile.
Wir haben hier einige Vorschläge für dich gesammelt:
- Mit dem Ideenglas kannst du alle Ideen sammeln und jeden Tag ein Los ziehen und dich überraschen lassen.
- Gesellschaftsspiele, z.B. Wer bin ich?, Memory, Monopoly, Mensch ärgere dich nicht, Kartenspiele, …
- Projekte „Rund ums Bilderbuch“ – Hier die Ideen
- Freundschaftsarmbänder knüpfen
- Noch mehr Spielideen
- aus Salzteig Osterdeko herstellen
- Schleim selbermachen – Hier ist das Rezept
- Steine anmalen
- Pompomtiere aus Wolle basteln
- Seilspringen
- Rückwärtslaufen
- Schuhe binden lernen
- puzzeln
- Fahrrad fahren lernen
- Aufgaben im Haushalt übernehmen, wie z. B. Tisch decken, Geschirrspüler ein- und ausräumen, sich um die Haustiere kümmern
- Kresse sähen
- kleine Experimente durchführen, schau auf Kinderseiten im Internet nach
- zaubern lernen
- nutz das Bildungsfernsehen von ARD (WDR) und ZDF
- Sudokus lösen
- Ein Insektenhotel bauen
- Gummitwist
- Deckenbude bauen
- Häkeln lernen mit Leonies YouTube-Kurs
- Briefe oder Postkarten an Oma, Opa, Schule und Freunde/ Freundinnen schreiben
- Zimmer aufräumen
- …
Fällt dir noch mehr ein?